Tischler/in und Schreiner/in

Schreiner

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt

Schreiner/innen stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her. Zunächst beraten sie ihre Kunden und nehmen zur Veranschaulichung Skizzen oder den Computer zu Hilfe. Nach der Auftragserteilung verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Maschinen. Tischler/innen sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten Furniere und behandeln die Holzoberflächen. Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten.
Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und Türen ein. In Wohn- oder Büroräumen verlegen sie Parkettböden und montieren Einbaumöbel, Raumteiler oder Wandverkleidungen. Außerdem reparieren sie beschädigte Möbel oder gestalten Musterstücke.

Tätigkeiten im Einzelnen

  • Entwürfe und Muster erstellen
  • Hölzer spanend verarbeiten
  • Holzoberflächen behandeln
  • Holzmöbel herstellen
    Möbel wie Küchen-, Esszimmer-, Schlaf- und Wohnzimmermöbel sowie Ladeneinrichtungen und Büromöbel detailliert planen, Skizzen und technische Zeichnungen erstellen
  • Montagearbeiten durchführen
    Holzerzeugnisse, z.B. Einbauküchen oder Fenster, vor Ort zusammensetzen und einbauen
    Dämmstoffe einbauen, elektrische Geräte mit Leitungsanschlüssen verbinden, Armaturen anschließen
  • Kunden beraten
    Entwürfe präsentieren, über Angebote und verschiedene Möglichkeiten informieren, Termine abstimmen
    Reklamationen entgegennehmen und bearbeiten

Bildquelle: www.pixabay.com

Aktuelles aus unserem Bereich

Ideen-Pitch 05.11.2024 – Feucht: Was macht ein erfolgreiches StartUp aus?

Am 05. 11. 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Wirtschaft Aktuell gemeinsam mit der betreuenden Lehrkraft Herrn Trinkmann die Veranstaltung „Ideen-Pitch“ im Feuchter Zeidlerschloss. Dabei hatten junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, ihre neuartigen Geschäftsideen zu präsentieren und sich anschließend auszutauschen.

weiterlesen

Besuch von Tadano Faun und Industriemuseum

Im Juli 2024 organisierte die Klasse WIK 11B zusammen mit Frau Großer einen Tagesausflug. Vom Treffpunkt Lauf aus startete die Gruppe per Bahn nach Neunkirchen am Sand zu einer Werksführung beim Kranhersteller Tadano Faun, welche von einer Schülerin und zwei Schülern der Klasse geleitet wurde.

weiterlesen